UNTERSTÜTZUNG PROJEKT ELFENBEINKÜSTE
2024-136-CIV-SDG 3 / Ruedi Leuppi Stiftung Elfenbeinküste
2024-136-CIV-SDG 3 / Ruedi Leuppi Stiftung Elfenbeinküste
Elfenbeinküste / Dabou
Die Elfenbeinküste in ein Staat in Westafrika und grenzt an Liberia, Guinea, Mali, Burkina Faso und Ghana. Im Süden erstreckt sich eine 515 Kilometer lange Küstenlinie am Atlantischen Ozean.
Das Land hat etwa 26 Millionen Einwohner und ist bekannt für seine vielfältige Kultur, die von über 60 ethnischen Gruppen geprägt ist. Die offizielle Hauptstadt ist Yamoussoukro, während Abidjan das wirtschaftliche Zentrum des Landes bildet. Wichtige Exportgüter sind Kakao und Kaffee, wodurch die Elfenbeinküste einer der grössten Kakaoproduzenten der Welt ist. Trotz wirtschaftlichem Fortschritt bleibt die Armutsbekämpfung eine zentrale Herausforderung.
Dabou ist eine Stadt im Süden des Landes, etwa 50 Kilometer westlich von Abidjan. Sie ist bekannt für ihre historische Bedeutung als ehemaliger Handelsstützpunkt und ihre traditionelle Kultur. Heute ist Dabou ein regionales Zentrum, dessen Wirtschaft vor allem auf Landwirtschaft und Kleinhandel basiert.
Die Ruedi Leuppi Stiftung Elfenbeinküste wurde 2005 in Zug, Schweiz, von Dr. Ruedi Leuppi gegründet. Die Stiftung hat sich dem Aufbau und Betrieb einer urologischen Station im protestantischen Spital in Dabou verschrieben, um Tuberkulose, Geschlechtskrankheiten, HIV/AIDS-Erkrankungen und urologische Verletzungen zu behandeln. Das engagierte Team um Dr. Leuppi verfolgt das Ziel, die gemeinnützige Aufbauarbeit im Gesundheitswesen langfristig zu sichern und weiter auszubauen.
Das Spital in Dabou ist Teil der lokalen Stiftung für Gesundheit, die der protestantisch-methodistischen Kirche von Côte d'Ivoire angehört. Als gemeinnützige Gesundheitsorganisation wurde das Hôpital Protestante Dabou (HPD) am 29. Oktober 1968 eröffnet. Es verfügt über eine Kapazität von 109 Betten und beschäftigt rund 150 Mitarbeiter, darunter sieben festangestellte Ärzte und einen Apotheker. Die allgemeine Ausrichtung des Spitals wird von einem 14-köpfigen Verwaltungsrat festgelegt.
Projekt: Unterstützung Hôpital Méthodiste in Dabou
Die Stiftung von Dr. Leuppi betreut das Hôpital Méthodiste in Dabou seit über 20 Jahren mit einem Team aus Ärzten, Pflegefachkräften, Hebammen, Lehrern und Technikern. Zahlreiche Hilfslieferungen wurden bereits von der Schweiz nach Dabou geschickt – Dinge, die vor Ort wieder wertvolle Dienste leisten.
Neben der materiellen Hilfe reist Dr. Leuppi, Urologe, mehrmals jährlich nach Dabou, um Operationen durchzuführen und das lokale Team fachspezifisch weiterzubilden. Der persönliche Umgang der Ärzte und des Pflegepersonals mit den Patienten wurde kontinuierlich verbessert, der Intimbereich geschützt und die Patientenrechte schrittweise eingeführt.
Die Ausbildung des Spitalpersonals soll weiter verstärkt werden. Die Grundausbildung durch den Staat ist weiterhin ungenügend und deshalb fehlen oft Kernkompetenzen. Die Lehrtätigkeiten der Stiftung werden sehr geschätzt und die Fortbildungen dankbar angenommen. Zur Verbesserung der Schulungen sollen vor Ort nicht vorhandene, didaktische Hilfsmittel wie Pinnwände, Videos und PowerPoint genutzt und den interessierten Mitarbeitern zugänglich gemacht werden.
Weiterhin besteht ein grosser Bedarf an medizinischen Hilfsmitteln (Medikamente, Pflegematerialien, Instrumente, usw.). Dank Naturalspenden kann ein Teil davon aus der Schweiz geliefert werden. Die gestiegenen Lebensmittelpreise sind für die Bevölkerung ein grosses Problem. Dringend benötigtes Getreide wird nicht mehr geliefert und die Preise für Gemüse und weitere Nahrungsmittel wurden erhöht.
Website
Ruedi Leuppi Stiftung