UNTERSTÜTZUNG PROJEKT NAMIBIA
2025-101-NAM-SDG 1 / Verein Freunde von Dipupo
2025-101-NAM-SDG 1 / Verein Freunde von Dipupo
Namibia, Region Kavango Ost
Namibia ist ein Staat im südlichen Afrika zwischen Angola, Botswana, Sambia, Südafrika und dem Atlantischen Ozean. Namibia ist aufgrund des grossen Flächenanteils der Namib (Wüste an der Südwestküste Afrikas) das am zweitdünnsten besiedelte Land der Welt. Der Name des Staates leitet sich von der Namib Wüste ab. Die Hauptstadt und grösste Stadt des Staates ist Windhoek. Das Land hat etwa 3 Millionen Einwohner; überwiegend Christen vieler verschiedener Ethnien. Die namibische Wirtschaft ist stark durch die Bereiche Landwirtschaft, Tourismus und Bergbau geprägt.
Kavango-Ost ist eine der 14 Regionen von Namibia. Die Region, benannt nach der hier lebenden Volksgruppe der Kavango, liegt im Nordosten des Landes und wird von der Grenze nach Angola am Okavango Fluss im Norden begrenzt. Regionshauptstadt ist Rundu, die nach Windhoek zweitgrösste Stadt Namibias.
Allgemein
Das Ziel der Freunde von Dipupo ist es, die Wirtschaft im Kavango Delta mit lokal hergestellten Produkten zu bereichern und Arbeitsplätze zu schaffen, um der Abwanderung der Jugend und den Verlust der Kultur entgegenzuwirken. Dipupo bedeutet in der Thimbukushu-Sprache: stark fliessender Fluss. Der Name symbolisiert Stärke, Ausdauer, Leben und Freude. Das Projekt Dipupo gründete Patrizia Bevilacqua aus der Schweiz zusammen mit Kostodius Malasa aus Namibia im Jahr 2020. In unzähligen ehrenamtlichen Stunden Arbeit haben sie einen kleinen Landwirtschaftsbetrieb an der Hauptstrasse nach Divundu, in der Region Mukwe, Kavango Ost aufgebaut.
Die Vision des Vereins ist es die Grundbedürfnisse der Menschen zu gewährleisten, mit Zugang zu sauberem Trinkwasser, nahrhaften Lebensmitteln, medizinischer Versorgung und guter Bildung. Diese Faktoren sind entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit gefährdeter Menschen zu stärken und sie aus der Armut zu befreien. Indem man Arbeitsplätze und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft, der Tierhaltung, der Betreuung im Kindergarten, im Verkaufsladen schafft, sowie Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Ausbildungsstätten sucht, fördert man die Selbständigkeit der Menschen und ermöglicht ihnen eine Einkommensquelle. Der Verein betreibt Projekte in den folgenden Bereichen.
Grundversorgung: Sauberes Trinkwasser, eigener Verkaufsladen u.a. für lokale Lebensmittel
Landwirtschaft: Garten für Produktion von Gemüse und Früchten, Tierhaltung, Schaffung von Arbeitsplätzen
Ausbildung: Kostenloser Kindergarten mit täglichen Mahlzeiten, Kauf von Unterrichtsmaterial
Zusammenarbeit Berufsausbildung mit dem Frans Dimbare rural Youth Skills Training Center
Gesundheit: Selber bieten sie keine medizinische Grundversorgung an, sind aber Ansprechpersonen wenn es um Hilfeleistungen geht, z.B. bei der Organisation von Fahrdiensten bei Notfällen
Projekt: Landwirtschaft
Der Garten ist gross und kann problemlos erweitert werden. Alle Arbeiten werden von Hand ausgeführt, denn die Menschen haben keine Maschinen um die Felder zu bearbeiten. Angebaut wurden im Jahr 2024 Mais, Kohl, Tomaten, Peperoni, Kürbis und Wassermelonen. Um die Setzlinge und Pflanzen von der direkten Sonneneinstrahlung zu schützen, hat man mit Hilfe der Studenten des Youth Skills Training Center einen Teil des Gartens mit Sonnenschutznetzen abgedeckt.
Zurzeit beschäftigt man zwei Männer, die sich in der Landwirtschaft auskennen. Damit man die Erträge im sandigen Boden des Gartens steigern kann, durchmischt man ihn mit Kuhdung und Erde. Alle diese Arbeiten sind schweisstreibend, kräftezerrend und brauchen viel Ausdauer. Deshalb braucht der Verein dringend mehr Personen, die im Landwirtschaftsprojekt mitarbeiten.
Website
Abfalltaucher Schweiz