UNTERSTÜTZUNG PROJEKT SCHWEIZ
2025-40-CHE-SDG 1 / Verein DaN Basel
2025-40-CHE-SDG 1 / Verein DaN Basel
Schweiz, Basel-Stadt
Der Halbkanton Basel-Stadt grenzt im Süden an den Kanton Basel-Landschaft, im Norden an Deutschland und im Nordwesten an Frankreich. Der Stadtkanton ist der flächenkleinste und zugleich der am dichtesten besiedelte Schweizer Kanton und besteht aus der Stadt Basel sowie den politischen Gemeinden Riehen und Bettingen.
DaN Basel will nicht wegschauen, wenn sie Menschen in Not begegnen – DaN steht dann auch für «Dienst am Nächsten». Durch unbürokratische Hilfeleistung und durch Freundlichkeit wollen sie ein deutliches Zeichen der Menschlichkeit setzen.
Seit 2008 erhalten hilfsbedürftige Menschen eine Tasche voller Lebensmittel und Alltagsprodukte. Was als kleines Projekt startete, bildet heute die Grundlage für ein umfassendes und vielseitiges Angebot an Leistungen in der Region Basel: Lebensmittelabgabe, Kleiderboutique, soziale Dienste, Unterstützung Integration und (vor)weihnachtliche Veranstaltungen. Die heutige Zahl der betreuten Klienten macht DaN Basel zum grössten Einzelprojekt dieser Art in der Nordwestschweiz.
Lebensmittel
Angefangen haben sie mit fünf Taschen voller Lebensmittel, prall gefüllt mit selbst gespendeten Lebensmitteln und Alltagsprodukten. Heute verteilet der Verein bis zu 680 Taschen pro Woche, noch immer prall gefüllt dank der Unterstützung vieler Spender und Organisationen wie der Schweizer Tafel und Tischlein deck dich. Jeden Dienstag erhalten registrierte Bezüger (Caritas Ausweis) für einen kleinen Unkostenbeitrag Lebensmittel. Die Lebensmittel werden gespendet und würden sonst weggeworfen. So rettet der Verein auch einwandfreie Nahrung vor der Vernichtung.
Bei DaN Basel begegnet man den Menschen in freundlicher Atmosphäre und der gemeinsame Kaffeeplausch nach der Lebensmittelabgabe gehört deshalb dazu. Der sozialen Isolation und Einsamkeit wird entgegengewirkt. Der Austausch zwischen unterschiedlichen Kulturen fördert die Integration.
Soziale Dienste
Mit der Anzahl der verteilten Taschen voller Lebensmittel wuchs auch das Angebot für die bedürftigen Menschen. Die Klienten erhalten Unterstützungen im Alltag (Wohnungssuche, Umzug) und Integrationshilfen (Sprachkurse, Begleitung bei Amtsgeschäften). Personen und Familien wird durch kompetente, kontinuierliche Unterstützung und Begleitung die soziale Inklusion erleichtert – durch praktische, anpackende Hilfe. Sie werden motiviert und geschult, ihre Lebenssituation und Lebensgestaltung selbst ganzheitlich verbessern und verändern zu können.
Boutique
Vor zwei Jahren ist die Boutique DaN als weiteres Angebot hinzugekommen. Die Kleiderabgabe findet wöchentlich statt und soll bald um einen weiteren Nachmittag erweitert werden. Hier suchen und finden Personen mit wenig Einkommen Kleider, Schuhe, Stoffe, Bettwäsche und vieles mehr. Die Kleider werden für einen symbolischen Betrag erworben.
Weihnachten
DaN will Menschen eine wunderschöne Weihnachtsfeier ermöglichen. Dazu laden sie jährlich am 24. Dezember insbesondere Familien mit Kindern zu einem Weihnachtsfest ein. Besonders ausländische Menschen erleben in Form des Weihnachtsfestes einen wichtigen Bestandteil der Schweizer Kultur. Alle gemeinsam erfahren eine besinnliche Zeit des Friedens und der Liebe.
Volunteering
Die Organisation ist in den letzten Jahren stets gewachsen. Inzwischen unterstützen mehr als 120 ehrenamtliche Helfer die einzelnen DaN-Projekte; davon sind rund 50 Volontäre selber bedürftig. Durch ehrenamtliche Mitarbeit von Arbeitslosen, Sozialbezügern und anderen wird das Selbstwertgefühl der Beteiligten gefördert. Aus Menschen mit geringen sozialen Kontakten sind Mitspieler geworden – hilfsbereit, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Zudem bietet der Verein die Möglichkeit für Einzelpersonen, Teams oder Firmen einen Tag bei ihnen mitzuhelfen und dadurch einen Tag Sozialarbeit zu leisten.
Website Verein
Dan Basel