Yvonne und Peter Imholz Stiftung Logo

UNTERSTÜTZUNG PROJEKT SCHWEIZ

2025-83-CHE-SDG 15 / Verein Abfalltaucher Schweiz

SDG 15: Leben an Land

Verein Abfalltaucher Schweiz, Hergiswil NW, Schweiz

Land / Gegend

Schweiz

In der malerischen Landschaft der Schweiz, wo die Natur noch vielerorts unberührt scheint, verbirgt sich unter der Wasseroberfläche ein Problem, das unsere volle Aufmerksamkeit erfordert: die Verschmutzung der Gewässer durch Gesellschaftsmüll.  

Beispiel Seen:        Vierwaldstättersee, Thunersee, Zugersee, Silsersee, Lago di Lugano, Zürichsee
Beispiel Flüsse:      Aare, Limmat

 

Allgemein

Die Abfalltaucher Schweiz sind ein gemeinnütziger Verein von freiwilligen Taucher/innen, der seit Jahren Schweizer Seen und Flüsse von Unrat befreit. Durch diese Einsätze werden jährlich 20 – 40 Tonnen Abfall (Reifen, Plastik, Metall und andere Materialien) aus den Gewässern geborgen. Das Projekt dient dem Schutz der Biodiversität in und um unsere Gewässer und sensibilisiert die Bevölkerung für den Wert von sauberem Wasser und intakter Umwelt.

Die Einsätze werden durch geschulte Taucher und freiwillige Helfer durchgeführt. Sie sind für den Verein jedoch mit hohen Material- und Logistikkosten verbunden (z. B. spezielle Sicherheits- und Schutzausrüstung, Boote, Abfallentsorgung, Weiterbildungen der Helfer). 

Aktivitäten

Jährlich 12 - 15 Einsätze zur Bergung von Abfall und Reinigung der Schweizer Seen und Flüsse.

Schutz von Lebewesen unter Wasser (Fische, Amphibien, Mikroorganismen) und am Seeufer (Vögel, Säugetiere), indem Abfälle entfernt werden, die zur Bedrohung werden könnten.

Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung durch Einsätze und Veranstaltungen z.B. an Schulen zum Thema Umweltschutz.

Unterstützung lokaler Gemeinden und Kommunen durch saubere und sichere Gewässer.

Kooperationen mit anderen Naturschutzorganisationen.

Jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Ob durch bewusstes Konsumverhalten, das Vermeiden von Einwegprodukten, die Teilnahme an Cleanups oder einfach durch das Teilen von Wissen – jede Handlung zählt. Die Abfalltaucher Schweiz wollen darauf aufmerksam machen, dass der Schutz unserer Gewässer in den Händen jedes Einzelnen liegt.

 

Projektunterstützung

Projekt: Cleanups Jahr 2025

Es ist an der Zeit, umzudenken und aktiv zu werden. Bei den Cleanups der Abfalltaucher Schweiz beteiligen sich jeweils bis 30 - 60 Mitglieder und freiwillige Helfer, um Promenaden, Hafenbecken, See- und Flussufer oder Seebäder zu reinigen.  

Die Taucher und Helfer leisten ihre Einsätze unentgeltlich und bei jedem Wetter in ihrer Freizeit. Den Unterhalt des Einsatzbootes und der Einkauf des Verbrauchsmaterials sowie die Verpflegung wird ausschliesslich über Spenden finanziert. Was darin jedoch nicht enthalten ist, ist die Tauchausrüstung, für die jeder Taucher selber verantwortlich ist und aufkommen muss. Sie führen Aktionen in der ganzen Schweiz durch, seien es Erkundungstauchgänge oder monatliche Cleanups.

Die Taucher bergen pro Cleanup jeweils bis 3 Tonnen an Abfall. Meist sind es Flaschen, Dosen und Plastikabfälle, aber auch Stühle, Kickboards, Fahrräder, Mopeds und sogar Kinderwagen wurden schon an die Oberfläche befördert. Oftmals sind es Kräfte raubende Einsätze, welche die Abfalltaucher leisten, damit Gesellschaftsmüll und Umweltsünden effizient geborgen und fachgerecht entsorgt werden können.

Interessiert?
Cleanup Events: https://abfalltaucher.ch/events/kategorie/eventkalender/

Website
Abfalltaucher Schweiz