UNTERSTÜTZUNG PROJEKT SCHWEIZ
2025-85-CHE-SDG 3 / Verein Pilatusblick - Leben mit Demenz
2025-85-CHE-SDG 3 / Verein Pilatusblick - Leben mit Demenz
Schweiz, Horw
Die Tagesstätte befindet sich in der Attikawohnung eines Mehrfamilienhauses mit Lift im Zentrum von Horw. Horw ist ein südlicher Vorort der Stadt Luzern und liegt am Vierwaldstättersee am Fusse des Pilatus.
Die schöne und helle 6 1/2-Zimmerwohnung bietet viel Raum für Aktivitäten und Ruhephasen. Auf der grosszügigen Terrasse mit schöner Aussicht auf den Pilatus und den Sonnenberg geniessen die Gäste Sonne und frische Luft.
Die Diagnose Demenz verändert den Alltag der Betroffenen. Schritt für Schritt gehen Fähigkeiten, die für Nicht-Betroffene selbstverständlich sind, verloren. Vergesslichkeit, Wortfindungsstörungen, örtliche und zeitliche Desorientierung schleichen sich immer mehr ein. Unterstützung und Entlastung von Angehörigen demenzbetroffener Menschen ist eine äusserst notwendige Aufgabe.
Der Verein „Pilatusblick – Leben mit Demenz“ hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zum Erhalt einer guten Lebensqualität von Menschen mit einem zunehmenden Betreuungs- und Unterstützungsbedürfnis zu leisten. Er ist Träger der ‚Tagesstätte Pilatusblick‘, welche Menschen mit Demenz tagsüber betreut und dadurch auch pflegende Angehörige unterstützt und entlastet.
Mehr als die Hälfte der betreuungsbedürftigen Menschen mit Demenz lebt zu Hause. Meist kümmern sich dort Familienangehörige über Jahre aufopfernd um sie. Für Menschen mit Demenz ist ein vertrautes Umfeld sehr wichtig, da dies in der Regel ein hohes Mass an Sicherheit und Stabilität vermittelt. Den Angehörigen ist es oft ein inneres Anliegen, dass sie ihre Liebsten möglichst lange zu Hause begleiten können. Sie nehmen die damit einhergehenden Belastungen auf sich und erleben so auch immer wieder sehr schöne Momente der Verbundenheit.
Der Verein „Pilatusblick – Leben mit Demenz“ schafft in der Atmosphäre eines Privathaushaltes für die Betroffenen die Sicherheit einer Alltagsstruktur. Zwei für diese Aufgabe spezifisch ausgebildete Fachpersonen kümmern sich täglich um fünf Gäste und bieten ihnen einen auf ihre Bedürfnisse und Interessen ausgerichteten Tagesablauf. Während dieser Zeit können die Angehörigen bzw. betreuenden Personen Kraft tanken und sich auf ihre eigenen Bedürfnisse fokussieren.
Die Gäste werden von Montag bis Freitag, jeweils von 9 Uhr bis 16.45 Uhr betreut.
Neben der Tagesstätte bietet der Verein weitere Angebote zur Förderung der Lebenskraft an. Angebote wie die Betreuung zu Hause, den Mittagstisch, das Hirnleistungstraining sowie Musik und Bewegung.
Projekt: Tagesstätte Pilatusblick – Jahr 2025
Demenz geht weit über den Verlust der geistigen Fähigkeiten hinaus. Sie beeinträchtigt die Wahrnehmung, das Verhalten und das Erleben der Betroffenen – das gesamte Mensch-Sein. In der Welt, in der Demenzbetroffene leben, besitzen die Dinge und Ereignisse oft eine völlig andere Bedeutung als in der Welt der Gesunden.
Der Verein arbeitet mit fachspezifisch sehr gut ausgebildeten Mitarbeitenden und stellt ihre Weiterbildung sicher, sodass eine gute und zeitgemässe Pflege- und Betreuungsqualität gewährleistet ist. Soziale und fachliche Kompetenzen sowie hohe Wertschätzung der Gäste prägen das gemeinsame Handeln im Betreuungsteam.
Im Jahr 2024 wurden 28 Gäste während fast 9’000 Stunden vom Tagesstätte-Team umsorgt. Für das Jahr 2025 rechnet der Verein mit der gleichen Auslastung.
Website
Verein Pilatusblick