UNTERSTÜTZUNG PROJEKT KENIA
2025-94-KEN-SDG 4 / Kenyan Children Help
2025-94-KEN-SDG 4 / Kenyan Children Help
Kenia / Voi
Kenia liegt in Ostafrika und grenzt an Äthiopien, Somalia, Tansania, Uganda, Südsudan und den Indischen Ozean. Das Land hat rund 55 Millionen Einwohner und erstreckt sich über etwa 580'000 Quadratkilometer. Die Hauptstadt Nairobi ist ein wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region. Kenia ist international bekannt für seine beeindruckende Tierwelt, zahlreiche Nationalparks und die kulturelle Vielfalt mit über 40 ethnischen Gruppen.
Voi befindet sich im Taita-Taveta County im Süden Kenias, ungefähr auf halbem Weg zwischen Nairobi und Mombasa. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe des Tsavo-Nationalparks, einem der grössten Wildschutzgebiete des Landes, und stellt einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt entlang der Hauptstrasse und Eisenbahnlinie zwischen den beiden Metropolen dar. Voi ist von Landwirtschaft, Viehzucht sowie Tourismus und Dienstleistungen rund um den Nationalpark geprägt. Trotz infrastruktureller Herausforderungen eröffnen lokale Bildungs- und Entwicklungsprojekte den Bewohnern neue Perspektiven, insbesondere für Kinder und Familien.
Die Hilfsorganisation Kenyan Children Help wurde 2008 in Lüterkofen, Schweiz, von Annedore Biberstein und Hanna Zbinden gegründet. Ziel ist es, benachteiligten Kindern in Kenia eine qualitativ hochwertige Schulbildung zu ermöglichen und ihnen eine Perspektive für ein besseres Leben zu bieten. Der Verein arbeitet eng mit der New White House Academy zusammen, einer registrierten Boarding School in Voi, die Kindergarten, Primarschule und Oberstufe umfasst.
Kenyan Children Help verfolgt einen nachhaltigen Ansatz: Neben der Bereitstellung von Schulbildung finanziert die Organisation Stipendien für weiterführende Schulen, Universitäten, Colleges und Lernwerkstätten. Ökologische Nachhaltigkeit spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Auf dem Gelände des Internats wurden Gemüse- und Früchtegärten, zahlreiche Obst- und Schattenbäume sowie Treibhäuser aus recycelten Plastikflaschen angelegt, um den Anbau verschiedener Gemüsearten zu ermöglichen. So wird den Kindern nicht nur Bildung, sondern auch Umweltbewusstsein vermittelt.
Die Organisation legt grossen Wert auf die Förderung von Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit. Durch ihre Arbeit erhalten Kinder aus den ärmsten Verhältnissen Zugang zu Unterricht, Unterkunft, Verpflegung und psychosozialer Betreuung – eine Kombination, die ihre Zukunftschancen erheblich verbessert..
Die Boarding School in Voi beherbergt aktuell rund 450 Kinder aus unterschiedlichen Regionen und religiösen Hintergründen Kenias. Viele von ihnen stammen aus ländlichen Gegenden, in denen Armut und fehlender Zugang zu Bildung den Alltag bestimmen. Die Buben und Mädchen leben in einem sicheren Umfeld, erhalten täglich ausreichende Mahlzeiten und medizinische Versorgung im hauseigenen Medical House.
Rund 50 Mitarbeiter kümmern sich liebevoll um die Kinder, von denen einige schwere Schicksalsschläge erlitten oder ihre Eltern verloren haben. Die Academy bietet ihnen nicht nur eine Schulbildung, sondern auch emotionale Stabilität und eine familiäre Umgebung. Neben dem Unterricht werden die Kinder auch sportlich gefördert und aktiv in Freizeit- und Kulturangebote eingebunden. Durch Patenschaften und Spenden können die Kinder kontinuierlich unterstützt werden und erhalten so eine echte Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Projekt: Neubau Mädchenschlafraum Primary School
Aufgrund einer neuen Vorschrift des kenianischen Bildungsministeriums muss der Abstand zwischen den Betten in Schlafräumen mindestens 1,2 Meter betragen, und die Zahl der Schüler/innen darf die Bettenkapazität nicht überschreiten. Um den Anforderungen gerecht zu werden, plant die New White House Academy den Neubau des Mädchenschlafraums der Primary School.
Das neue Gebäude wird 180 Mädchen einen sicheren Schlafplatz bieten. Ein Neubau ist kostengünstiger als eine Renovation oder Anbau des bestehenden Schlafraums. Kenyan Children Help übernimmt die Finanzierung und Organisation des Projekts, um die Umsetzung zu gewährleisten. Mit der Erweiterung des Schlafraums wird nicht nur die gesetzliche Vorgabe erfüllt, sondern auch das Wohlbefinden und die Sicherheit der Kinder nachhaltig verbessert.
Durch den Neubau des Schlafraums leistet Kenyan Children Help einen direkten Beitrag zur Verbesserung der Lern- und Lebensbedingungen der Mädchen und setzt das Prinzip nachhaltiger Bildung fort, dass die Organisation seit ihrer Gründung verfolgt.
Website Verein
Kenyan Children Help